Gut Dankerode zeigt das Reiten im Damensitz
Die Eleganz der klassischen ReitkunstÂ
Startseite  >  MĂ€rchenreisen  >  KnĂŒllgebirge  >  Rotenburg an der Fulda  >   Gut Dankerode
Rotenburg an der Fulda. Das Reiten im Damensattel ist eine Sinnesfreude fĂŒr jeden Zuschauer, der etwas fĂŒr Reitsport ĂŒbrig hat. Wir haben uns diese historische Reitkunst auf dem Gut Dankerode in Nordhessen nicht nur zeigen lassen. In einer Schnupperstunde durfte wir den eleganten Reitstiel bei Sylvia Parduhn selbst ausprobieren.Â
Die Wurzeln des Reitens im Damensattel liegen im Jagdreiten, um auch den Frauen die Teilnahmen an gesellschaftlichen Jagden zu ermöglichen. Kaiserin Sisi aus Ăsterreich ist so durchs Alpenvorland und auf unseren Bildschirmen zu Hause geritten. Von Queen Elizabeth II (1926-2022) findet man im Netz zahlreiche Bilder als junge Thronfolgerin zu Pferd im Damensattel.
Und Hand aufs Herz, fĂŒr wen gehört die wunderschöne Verfilmung von Aschenputtel auch alljĂ€hrlich zum Weihnachtsprogramm? Wir lassen uns jedes Jahr aufs Neue von diesem MĂ€rchen verzaubern – wie sich das MĂ€dchen mit drei ZaubernĂŒssen gegen die bösen Stiefschwestern durchsetzt und Aschenputtel auf ihrem Damensattel ganz einfach besser reitet als ihr Prinz als JĂ€ger. Herrlich.
Ein Abenteuer, auf das wir uns gerne einlassen
Bevor es vor allem fĂŒr Jette richtig losgeht, klĂ€rt uns die Reitlehrerin in der Theorie ĂŒber die Unterschiede zum klassischen Reiten auf. Und das sind einige. Auch ein Nicht-Reiter kann sich ausmalen, dass das Reiten mit hĂ€ngenden Beinen zur gleichen Seite eines Pferdes, eine wackelige Angelegenheit ist.
Wir gehen gut vorbereitet Richtung Reitplatz. Bevor es aber mit den Feinheiten der Sitzkorrektur losgeht, suchen wir ein passendes ReiterkostĂŒm in Sylvias Kleiderkammer aus. Gar nicht so leicht zu entscheiden, denn ein Barockkleid ist schöner als das andere.Â
Streng genommen ist das Kleid gar kein Kleid, sondern eine ReitschĂŒrze, die man ĂŒber die herkömmliche Reithose trĂ€gt. Und Stiefel benötigt man nur einen (fĂŒr das gestreckte Bein, denn nur dieses lugt unter dem SchĂŒrzensaum hervor).
Am angewinkelten Bein trĂ€gt man einfach eine Socke am FuĂ oder einen Sportschuh. Hauptsache bequem. Das bleibt dem Betrachter natĂŒrlich verborgen. Soweit also die Geheimnisse, âwas Dame so drunter trĂ€gtâ…
Bis wir so weit sind, wartet der erfahrene Friesen-Hengst Helge geduldig auf unser Startzeichen. Wir sind nicht alleine auf dem Reitplatz. Zwei Reiterinnen aus dem Verein zeigen uns, wie das Reiten im Damensitz in Perfektion aussieht. Wir schmelzen dahin, bevor wir das Abendteuer selbst wagen.
Friesenhengst Helge zeigt uns, wie es geht
Wir lernen schnell: âBalanceâ heiĂt das Zauberwort, mit dem Reiter und Pferd Vertrauen zueinander aufbauen. Ungewohnt anders, HĂŒfte und FuĂspitze in anderer Position zu halten, als ĂŒblich. Möchte man nach links reiten, dreht man lediglich den Kopf (statt wie beim klassischen Reiten den Oberkörper). Helge ist ein echter Profi und reagiert prompt.
„Traust du dich anzutraben?“, fragt Sylvia. Nun denn, bei den anderen beiden Reiterinnen sieht das so federleicht aus. Wenn es nur halb so leicht ist, ist es den Versuch wert. Und wirklich. Jette trabt mit dem Friesenhengst fast eine ganze Runde um den Reitplatz.
âWow! Ganz schön anstrengend. Ganz schön schön.â Nach einer guten halben Stunde fehlt die Kraft in den Beinen. Das LĂ€cheln klappt noch. Und wir sind um eine bezaubernde Erfahrung reicher.
So also ritten Aschenputtel und all die anderen Damen durch die WĂ€lder. Mit ein bisschen mehr Ăbung könnten wir uns das Reiten im Damensitz auch gut als neues Hobby vorstellen – eine wunderschöne Art und Weise, sich diese alte Tradition bewusst zu machen.
Reiterferien fĂŒr die ganze Familie
Gut Dankerode steht aber nicht nur fĂŒr barocke Pferde und Reitkunst. Neben vielen Friesen wohnen hier noch jede Menge andere Pferde und Ponys, mit denen hier ganz viel gearbeitet wird. Reiten, Bodenarbeit, Coaching und pĂ€dagogisches Reiten steht hier auf der Tagesordnung. Geritten wird auf einem Sandplatz, in der Reithalle oder im schönen GelĂ€nde. Reiten ist aber kein Muss. Auf dem Gut lĂ€sst es sich wunderbar die Seele baumeln, in der Klause einzukehren oder die Umgebung kennenzulernen.
Man kann auf Gut Dankerode die Zeit als Tagesgast verbringen oder ĂŒbernachten. Zum Hof gehören 12 Ferienwohnungen, fĂŒr bis zu 7 Personen. Besonders beliebt bei UrlaubsgĂ€sten sind die Reiterfreizeiten in den hessischen Ferien. Viele der kleinen GĂ€ste kommen immer wieder oder betreuen mittlerweile selbst eine Kindergruppe.
Unser Fazit:
Wir hatten groĂe Lust zu bleiben. Die Zeit in unserem Schnupperkurs ging viel zu schnell vorbei. Der Funke zum Reiten im Damensitz ist ziemlich schnell ĂŒbergesprungen und hat richtig groĂen SpaĂ gemacht. Schön, das hier diese alte Tradition mit so viel Herzblut am Leben gehalten wird.
Besonders gut hat uns auch der wertschĂ€tzende Umgang mit den Pferden gefallen. Das Gut Dankerode ist riesig und entsprechend wuselig war das Treiben. Nach strickten Regeln und einer angenehmen Gelassenheit wurden hier die Ponys und Pferde trainiert und in Ruhepausen geschickt. So ein GlĂŒck haben nicht alle Pferde.
Wohin des Weges?
Ferien & Reiterhof
Gut Dankerode
Stölzinger StraĂe 2
D-36199 Rotenburg/Fulda
www.gut-dankerode.de
Telefon +49 1577Â 9489803
Angaben ohne GewÀhr
Stand: September 2022
Wieviele Taler?
Reitstunde oder Ausritt
ab 20 EUR
Schnupperkurs
„Reiten im Damensattel“
75 EUR
Prinzessinnen-Pony-Nachmittag
23 EUR fĂŒr Kinder, 6-11 Jahre
Ferienwohnung
2-7 Personen
ab 35 EUR zzgl. Endreinigung
Gut zu Wissen!
Ăbernachten auf dem Gut
ist in 12 Ferienwohnungen möglich. FĂŒr Jugendfreizeiten ist Platz fĂŒr 26 Jugendliche in Mehrbettzimmern.
Barocke Reit-VorfĂŒhrungen
gibt es regelmĂ€Ăig. Checkt mal den Eventkalender.
Reiterferien fĂŒr Kinder
enden immer mit einer traditionellen Gala-Show, die Reit- und Zirkuslektionen zeigen – #klingtnachspaĂ.
WIR LIEBEN ES, DIE WELT MIT KINDERAUGEN ZU SEHEN.
[ZEILENKAUZ] BusinessMom | Journalist | kreativerKopf | Nachteule
Kennst du in deinem WÀldchen auch jede Tannenspitze beim Vornamen? Und möchtest dein family-alltagsgrau etwas bunter gestalten?
Wir zeigen dir hier spaĂige Familienabenteuer fĂŒr kleine Zwerge, Teufel und Naseweise und alle Kids, die eigentlich schon viel zu alt dafĂŒr sind, um an Drachen und Hexen zu glauben.
Begleitest du uns ein StĂŒck des Weges entlang der Deutschen MĂ€rchenstraĂe?
Unsere Route
Das könnte dich auch interssieren!
Ăber den DĂ€chern von Rotenburg
Familienhotel mit Indoor-Spielplatz fĂŒr aktive FamilienFamilienzeit ĂŒber den DĂ€chern von Rotenburg | enthĂ€lt WerbungStartseite  >  MĂ€rchenreisen  >  KnĂŒllgebirge  >  Rotenburg an der Fulda  >   Goebel's Hotel RodenbergRotenburg an der Fulda. Was...
Schönster Ort, um nach den Sternen zu greifen
Ăbernachten im SchĂ€ferwagenSchönster Ort, um nach den Sternen zu greifen | enthĂ€lt WerbungStartseite  >  MĂ€rchenreisen  >  KnĂŒllgebirge  >  SchrecksbachSchrecksbach. Seid ihr bereit fĂŒr einen ECHTEN Geheimtip? Hier kommt er. Den so ziemlich coolsten...
Ein MĂ€rchenhaus voller Geschichten
Jedem Zimmerlein sein eigenes MĂ€rchenEin MĂ€rchenhaus voller Geschichten | enthĂ€lt WerbungStartseite  >  MĂ€rchenreisen  >  KnĂŒllgebirge  >  Alsfeld  >  MĂ€rchenhausAlsfeld. Die Stadt hĂ€tte diesem schönen Fachwerkhaus keine schönere Aufgabe geben...
Gemeinsam abheben im Schaukelwald
Rotenburgs Familien-Highlight im Schlosspark | enthĂ€lt WerbungStartseite  >  MĂ€rchenreisen  >  KnĂŒllgebirge  >  Rotenburg an der Fulda  >  Schaukelwald im SchlossparkRotenburg an der Fulda. FĂŒr diese Schaukeln gibt es keine Altersbegrenzung. Im...
Mit dem Kanu auf der Fulda unterwegs
Fulle Fun: Kanu AhoiWasserspaĂ fĂŒr die ganze Familie | enthĂ€lt WerbungStartseite  >  MĂ€rchenreisen  >  KnĂŒllgebirge  >  Rotenburg an der Fulda  >   KanufahrenRotenburg an der Fulda. Wo wir mit unserem Besuch in Rotenburg schon mal am Wasser sind,...
0 Kommentare